Bhaktapur II

Auch heute gibt es wieder einen besonderen Feiertag, so dass wir früh morgens zu den Vishnu-Tempeln geschickt werden. Und tatsächlich ist ein wenig mehr los als an den anderen Tempeln. Und auch dort herrscht morgens (und eigentlich immer) stets reges Treiben, Statuen werden mit Blumen beworfen und Tikas (Farbpunkte) werden auf die Köpfe von alles Gottheiten aufgebracht.

Hier im Vishnutempel werden dazu heute noch hunderte Kerzen angezündet und das Treiben ist nochmal intensiver.

Und auch die goldfarbenen Metallbanner finden sich an vielen Tempeln. Sie dienen dazu, dass das Glück und Segnungen auf die Menschen herab fließen und die Götter zur Erde rutschen können.

Götterrutsche

Wir stöbern weiter durch Bhaktapur und rund um den Peacock Square, der seinen Namen wohl von einem geschnitzten Fenster aus dem 15. Jahrhundert hat. Auf einem handgeschriebenen Poster wird erklärt, dass dies die Mona Lisa Nepals sei. Schon lustig!
Direkt gegenüber kauften wir auch Masken zum Mitbringen und gaben eine nach unseren Vorgaben in Auftrag. Nach 24h war sie schon fertig.

Und auch bei den Thankhas konnten wir nicht widerstehen und fanden einen sympathischen, jungen, talentierten Künstler, der diese „Heiligenbilder“ besonders schön gestaltet. Wir sind immer genervt, wenn man nicht in Ruhe schauen kann und einen gleich jemand zutextet. Umso glücklicher sind wir, bei den seltenen Ausnahmen einzukaufen, die einfach in ihrem Shop arbeiten und es auch nicht nötig haben, Kunden von der Straße in ihr Geschäft zu zerren.

Thangka Shop